Quelle: Swiss Shooting
20.
Juni
2024

14 weitere Athletinnen und Athleten für das Swiss Olympic Team in Paris

Die Schweizer Delegation für die Olympischen Sommerspiele wächst weiter. Swiss Olympic hat heute Selektionen im Schiesssport, Pferdesport und Rudern vorgenommen – damit wird es dank vier Ruderinnen in Paris auch zu einem Schweizer Novum kommen.

Nina Christen, die Olympiasiegerin von Tokyo 2021, wird auch bei den Spielen von Paris 2024 antreten. Die Schützin wurde vom Schweizer Schiesssportverband in drei olympischen Disziplinen zur Selektion vorgeschlagen, welche Swiss Olympic nun bestätigt hat. Die 30-jährige wird in Paris demnach sowohl im 50-m-Kleinkaliber-Dreistellungskampf, beim 10-Meter-Luftgewehr-Schiessen als auch im Mixed-Team-Wettbewerb teilnehmen. Es werden die dritten Olympischen Spiele für Nina Christen, die aktuell auf Rang 3 der Weltrangliste steht und im Dreistellungskampf in Tokio einen olympischen Rekord aufgestellt hatte.

Neben der Nidwaldnerin für das Schweizer Team selektioniert wurden bei den Frauen Audrey Gogniat (Luftgewehr) und Chiara Leone (Gewehr 50m). Leone stellte Ende Mai mit dem EM-Titel im Dreistellungsmatch im kroatischen Osijek ihre sehr gute Form unter Beweis und sicherte der Schweiz dabei auch den Quotenplatz für Paris. Die 26-jährige Fricktalerin kommt damit zu ihrer olympischen Premiere, ebenso wie Audrey Gogniat. Die 21-jährige Jurassierin hatte an der WM im letzten August Rang 6 im Luftgewehr-Wettkampf und damit ebenfalls einen Quotenplatz für die Schweiz erreicht. Ihr dritter Rang an der EM diesen März bestätigte, dass sie international zu den besten Luftgewehr-Athletinnen zählt.

Bei den Männern wurden Jason Solari (Luftpistole) und Christoph Dürr (Gewehr 50m) selektioniert, beide werden erstmals an Olympischen Spielen dabei sein. Der 24-jährige Jason Solari schaffte an der WM 2023 Rang 6 und holte so einen Quotenplatz, bei der EM in diesem Jahr erreichte er den 4. Platz, womit der Tessiner erneut seine Fortschritte unter Beweis stellte. Christoph Dürr schliesslich erreichte an der WM 2023 in Baku Rang 5 und überzeugte auf internationalem Level mit konstant guten Leistungen. Der 28-jährige St. Galler wird zudem zusammen mit Nina Christen im Mixed Team den Luftgewehr-Wettkampf bestreiten. Alle olympischen Schiesswettbewerbe finden in Châteauroux, gut 2 Stunden südlich von Paris statt.

Bewährtes Team im Concours Complet

Im Pferdesport hat Swiss Olympic auf Antrag von Swiss Equestrian fünf Reiterinnen und Reiter für die Olympischen Spiele in Paris selektioniert. In der Disziplin Concours Complet stellt die Schweiz ein vollständiges Team: Robin Godel (25), Mélody Johner (40), Nadja Minder (24) und Felix Vogg (34). Dieses Team hatte an der WM 2022 auch den Teamquotenplatz geholt. Godel, Johner und Vogg traten bereits 2021 an den Olympischen Spielen von Tokio zusammen an. Für Nadja Minder, Mitglied der Swiss Equestrian Top Talents, sind es die ersten Olympischen Spiele, sie war aber bereits im Team der Elite-WM 2022 und der Elite-EM 2023. In Paris gehen nur drei Reiterinnen und Reiter für das Team an den Start, es gibt kein Streichresultat. Welche drei das sein werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Die vierte Reiterin bzw. der vierte Reiter reist als Reserve mit nach Paris bzw. nach Versailles – die Pferdesport-Wettbewerbe finden im Schlossgarten des früheren Königshauses im Westen vom Grossraum Paris statt.

In der Disziplin Dressur wird Andrina Suter mit dem 14-jährigen Westfalen-Wallach Fibonacci die Schweiz in Paris vertreten. Die 32-jährige Schaffhauserin tritt erstmals bei Olympischen Spielen an, ist aber eine sehr erfahrene Championatsreiterin: Sie nahm an zahlreichen kontinentalen Meisterschaften in den Kategorien Junioren, Junge Reiter und U25 teil, wie auch an Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde.

Grosse Delegation und historische Premiere im Rudern

Derweil steht auch das Schweizer Ruderteam für Paris. Nachdem bereits Skifferin Aurelia-Maxima Janzen für den Einer sowie bei den Männern der Doppelvierer, der Vierer ohne Steuermann und zwei Zweier selektioniert worden waren, folgte heute die Selektion des Doppelvierers bei den Frauen: Dabei sind Lisa Lötscher (23), Pascale Walker (28), Célia Dupré (22) und Fabienne Schweizer (26). Die vier Ruderinnen hatten mit Rang 4 bei der WM 2023 in Belgrad einen historischen Quotenplatz für die Schweiz geholt – es ist das erste Mal überhaupt, dass ein Schweizer Frauen-Doppelvierer bei Olympischen Spielen antreten kann. Insgesamt umfasst das Schweizer Ruderteam für Paris damit 17 Athletinnen und Athleten. Zudem wurden als Ersatzathletin für den Doppelvierer bei den Frauen Sofia Meakin (26) selektioniert, bei den Männern Nils Schneider (25).

Total gehören nach den heutigen Selektionen 58 Athletinnen und Athleten dem Swiss Olympic Team Paris 2024 an. In den nächsten Wochen sind weitere Selektionen in verschiedenen Sportarten vorgesehen. Die Daten aller Selektionen, die bis zum 8. Juli dauern, sind auf der Website von Swiss Olympic zu finden. Swiss Olympic erwartet aktuell eine Schweizer Delegationsgrösse von etwa 120 Athletinnen und Athleten.