Photo credits: © Maxime Schmid
26.
Mai
2024

Ein Mountainbike-Team der Olympiaklasse in Paris

Ein äusserst vielversprechendes Mountainbike-Team vertritt die Schweiz an den Olympischen Spielen in Paris. Swiss Olympic hat auf Antrag von Swiss Cycling Alessandra Keller, Jolanda Neff, Mathias Flückiger und Nino Schurter selektioniert.

Die Schweiz gehört zu den führenden Mountainbike-Nationen und verfügt über zahlreiche Athletinnen und Athleten von Weltklasseformat. Verbunden mit der Tatsache, dass an den Olympischen Spielen 2024 in Paris pro Land nur noch je zwei Athletinnen und zwei Athleten startberechtigt sind, führte das für Swiss Cycling und die Selektionskommission von Swiss Olympic zur Qual der Wahl: Welche Mountainbikerinnen, welche Mountainbiker starten in Paris? Wenige Stunden nach dem letzten Qualifikationsrennen in Nové Město (Tschechien) hat die Selektionskommission entschieden, Alessandra Keller, Jolanda Neff, Mathias Flückiger und Nino Schurter für Paris 2024 zu selektionieren. Sie entsprach damit dem Antrag von Swiss Cycling.

Nino Schurter wird in Paris an seinen fünften Olympischen Spielen teilnehmen. Der erfolgreichste Mountainbiker der Geschichte strebt nach Bronze in Peking 2008, Silber in London 2012 und Gold in Rio 2016 nach seiner vierten olympischen Medaille. 2021 belegte Schurter im Olympiarennen von Tokio den undankbaren vierten Platz. Seine starke Form unterstrich der Bündner heute in Nové Město mit Rang 2 im Cross-Country-Rennen.

Jolanda Neff erhält in Paris die Gelegenheit, ihrem Olympiasieg von 2021 einen weiteren Medaillengewinn folgen zu lassen. In Tokio hatte die St. Gallerin vor ihren Teamkolleginnen Sina Frei (Silber) und Linda Indergand (Bronze) triumphiert und mit diesem Dreifachsieg Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Die Olympischen Spiele 2024 in Paris sind die dritten für die 31-jährige Mountainbikerin, deren Palmarès neben dem Olympiasieg unter anderen einen WM-Titel, drei EM-Titel und drei Gesamtweltcup-Siege umfasst.

Mathias Flückiger kommt in Paris zu seiner dritten Olympiateilnahme. An den Spielen 2021 in Tokio hatte der Berner nach einer starken Leistung die Silbermedaille gewonnen. 2016 in Rio de Janeiro war er 6. geworden. Zu den weiteren Erfolgen des 35-jährigen Berners gehören unter anderem auch vier WM-Medaillen (Silber 2019, 2020 und 2021 sowie Bronze 2012) und der Gewinn des Gesamtweltcups 2021. Heute wurde er im Cross-Country-Rennen in Nové Město Sechster.

Alessandra Keller erlebt in Paris ihre Olympia-Premiere. Die Nidwaldnerin hat sich in den letzten Jahren in der Weltspitze etabliert. 2022 gewann die 28-Jährige den Gesamtweltcup sowie Silber bei den Weltmeisterschaften im Short Track. Im April diesen Jahres fuhr Keller bei den Weltcuprennen in Brasilien den sechsten und den vierten Platz, nun siegte sie in Nové Město am Samstag im Short Track und fuhr am Sonntag im Cross Country auf Rang 3. 

Nach den heutigen Selektionen im Mountainbike gehören mittlerweile 22 Athletinnen und Athleten dem Swiss Olympic Team Paris 2024 an. In den nächsten Wochen sind zahlreiche weitere Selektionen in diversen Sportarten geplant. Die Daten aller Selektionen, die bis zum 8. Juli dauern, sind auf der Website von Swiss Olympic zu finden. Swiss Olympic erwartet aktuell eine Schweizer Delegationsgrösse von etwa 120 Athletinnen und Athleten.