Podcast-Folgen zum Athlete Hub

Was ist der Swiss Olympic Athlete Hub? Welche Themen bearbeitet er? Und wie kann ich als Athlet*in davon profitieren?
Antworten auf diese Fragen liefert die zweite Staffel des «Spirit of Sport»-Podcasts von Swiss Olympic, in der sich alles rund um den «Athlete Hub» dreht. In vier neuen Folgen erfährst du alles, was du zum Swiss Olympic Athlete Hub wissen musst. Alle Episoden sind auf Spotify, Apple Podcast und den weiteren gängigen Podcast-Portalen in der Originalsprache verfügbar.

Der Athlete Hub ist die erste Anlaufstelle von Swiss Olympic für Athlet*innen. Das Athlete Hub-Team steht für alle Fragen und Bedürfnisse zur Verfügung, die vor während und nach einer Karriere im Leistungssport auftauchen - von der Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung bis hin zur Karriereplanung nach dem Sport. Gemäss dem Motto «Empowering selfs, enabling excellence» bietet der Athlete Hub individuelle Unterstützung, Beratung und Infomaterialien für alle Athlet*innen an. Im Zentrum steht dabei der Athlet bzw. die Athletin als Mensch.

Erfahre in den nachfolgenden Podcast-Episoden mehr über die einzelnen Bereiche des Athlete Hubs:


«Empowering selfs, enabling excellence» – so lautet das Motto des Athlete Hubs. In der ersten Folge erklärt Maja Neuenschwander, ehemalige Marathon-Läuferin und heutige Leiterin des Athlete Hubs, was das genau heisst. Ausserdem spricht sie über ihre eigene Karriere, ihre heutige Funktion bei Swiss Olympic und die Philosophie hinter dem Athlete Hub: Athlet*innen dazu befähigen, ihren eigenen Weg zu definieren und über den Sport hinaus erfolgreich zu sein.

Mehr zum Athlete Hub
Kontakt aufnehmen


Das Thema «Bildung und Leistungssport» stellt Nachwuchsathlet*innen schon zu Beginn ihrer Karriere vor viele Fragen. In dieser Episode des «Spirit of Sport»-Podcasts spricht Marina Wälti, Fachspezialistin für Bildung und Leistungssport beim Athlete Hub, über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich jungen Athlet*innen bieten. Die zentrale Botschaft: Bildung und Leistungssport lassen sich kombinieren. Mit der richtigen Unterstützung und einem massgeschneiderten Plan können Athlet*innen in beiden Bereichen erfolgreich sein.

Mehr zum Thema «Bildung und Leistungssport»
Mehr zum Athlete Hub
Kontakt aufnehmen


Beruf, Beziehung, Hobby, Familie, Freundschaften…für viele Athlet*innen stellt es eine Herausforderung dar, ihre Lebensbereiche und den Spitzensport unter einen Hut zu bringen. Der Athlete Hub von Swiss Olympic bietet deshalb Laufbahnberatungen an und hilft Athlet*innen dabei, Mehrfachbelastungen zu antizipieren und frühzeitig Strategien zu entwickeln, wie sie gut durch solch herausfordernde Phasen kommen.

In dieser Episode des Spirit of Sport-Podcasts teilen Ellen Sprunger, Ex-Leichtathletin, und Mathias Morgenthaler, Laufbahnberater beim Athlete Hub, ihre persönlichen Erfahrungen und zeigen auf, wie wichtig es ist, bewusst Entscheidungen zu treffen und die richtige Unterstützung zu finden – zum Beispiel beim Athlete Hub. Die Episode ist in zwei Varianten auf Deutsch und auf Französisch verfügbar.

Mehr zum Thema «Laufbahnberatung»
Mehr zum Athlete Hub
Kontakt aufnehmen


In der letzten Episode der Staffel des Spirit of Sport-Podcasts rund um den Athlete Hub tauchen wir ein in das Thema Nachsport. Alina Pätz, Projektleiterin Nachsport beim Athlete Hub und aktive Curlerin, erzählt von den Herausforderungen nach dem Karriere-Ende – von Identitätsfragen bis hin zum Verlust der täglichen Struktur. Die sechsfache Weltmeisterin veranschaulicht aber auch, weshalb der Rücktritt eine Entlastung sein kann und viele neue Chancen mit sich bringt.

Mehr zum Thema «Nachsport»
Mehr zum Athlete Hub
Kontakt aufnehmen

Die Podcast-Folgen zum Athlete Hub werden im Rahmen des Swiss Olympic Podcasts «Spirit of Sport» veröffentlicht. 

Lust auf weitere spannende Podcast-Folgen? In unserem zweiten Swiss Olympic Podcast smartHER – the women's sportcast erfährst du mehr über frauenspezifische Themen im Sport. Der Podcast gehört zum Projekt «Frau und Spitzensport», welches ebenfalls Teil des Athlete Hubs von Swiss Olympic ist.