Wertschätzung für das Medical Team
Obwohl ihr Einsatz oft im Hintergrund stattfindet, ist er für den Schweizer Sport unverzichtbar. Die 55 von Swiss Olympic ausgezeichneten sportmedizinischen Institutionen setzen sich täglich dafür ein, Athlet*innen vor, während und nach Wettkämpfen bestmöglich zu betreuen.
Zum DankesvideoPersönlichkeit und Identität
Sich mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen bedeutet, die Geschichten, Stimmen und Zugehörigkeiten in sich selbst zu entdecken – und zu reflektieren, welche davon in welchem Moment besonders prägend sind.
Mehr erfahrenFrau und Spitzensport: Gehirnerschütterungen
Viele Athletinnen haben ein erhöhtes Risiko, eine Gehirnerschütterung im Sport zu erleiden und erleben andere Verläufe als ihre männlichen Kollegen. Wer schnell reagiert, bei Hinweisen auf eine Gehirnerschütterung sofort den Sport unterbricht und sich am Sportfeldrand oder ausserhalb der Piste untersuchen lässt, kann die Erholungszeit verkürzen.
Mehr erfahren