Viele Sportverbände sind daran, ukrainischen Leistungssportler*innen zu helfen: bei der Reise in die Schweiz, bei der Unterbringung und indem sie ihnen ermöglichen, hier in der Schweiz wieder einen geregelten Trainingsbetrieb zu haben. Es geht um Menschen in grösster Not, und wer ihnen hilft, vertritt damit auch die Werte des Sports. Deshalb dankt Swiss Olympic allen, die sich engagieren!
Wer auch anderen Flüchtenden aus der Ukraine helfen möchte, der/dem empfiehlt Swiss Olympic, die Kanäle der humanitären Schweizer Organisationen zu stärken und von privaten Initiativen abzusehen.
Vier Beispiele:
- Caritas: Ukraine: Wie kann ich helfen? - FAQ | Caritas Schweiz
- Glückskette: https://www.glueckskette.ch/sammlungen/ukraine/
- Schweizerisches Rotes Kreuz: Ukraine: Hilfsangebote des SRK in der Schweiz (redcross.ch)
- Flüchtlingshilfe: Gastfamilien für ukrainische Geflüchtete (fluechtlingshilfe.ch)
Geldspenden sind für eine wirksame Hilfe am besten geeignet, denn Geld kann flexibel für jene Hilfsmassnahmen eingesetzt werden, die am dringendsten benötigt werden. Swiss Olympic hat beispielsweise am 9. März 2022 den Nationalen Solidaritätstag der Glückskette unterstützt, und auch viele andere Sportverbände und ihre Vereine sammeln Geld für die Opfer des Kriegs in der Ukraine.