Die Winter-Ausgabe des European Youth Olympic Festivals (EYOF) 2025 ist am Sonntagabend in Georgien offiziell eröffnet worden. Bei der Eröffnungsfeier in Bakuriani trugen Lura Wick (Snowboard) und Jonas Bärfuss (Langlauf) die Fahne der Schweizer Delegation. Insgesamt nehmen diese Woche 73 Schweizer Athletinnen und Athleten am grössten Multisportanlass für europäische Talente im Alter von 14 bis 18 Jahren teil. Das Swiss Olympic Youth Team ist in allen acht Sportarten des Programms vertreten: Biathlon, Eishockey, Eiskunstlauf, Langlauf, Short Track, Ski alpin, Ski Freestyle und Snowboard. Die vollständige Liste der Schweizer Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet sich hier.
Das Eishockeyturnier der Frauen hat als erster Wettbewerb bereits am 6. Februar in der Hauptstadt Tiflis begonnen. Die Schweizer Eishockeyanerinnen spielen heute das Spiel um den 5. Schlussrang. Weitere Sportarten, die für die Schweizerinnen und Schweizer am 10. Februar auf dem Programm stehen, sind Biathlon, Short Track, Ski alpin (Riesenslalom der Männer) und Ski Freestyle (Slopestyle). Alle Einsätze und Resultate des Swiss Olympic Youth Teams in Georgien finden sich auf den Webseiten von Swiss Olympic und dem Organisationskomitee.
Ausbildungsanlass mit starker Leistungskomponente
Für Swiss Olympic sind die alle zwei Jahre stattfindenden EYOF wie auch die Youth Olympic Games (alle vier Jahre) wichtige Ausbildungsanlässe mit starker Leistungskomponente. Corinne Staub, Chef de Mission von Swiss Olympic für das Winter-EYOF 2025, sagt: «Unser Ziel ist es, die besten Voraussetzungen zu schaffen, damit die Athletinnen und Athleten Höchstleistungen erbringen können. Wir wollen sie aber auch ermutigen, die positiven Werte des Sports im Rahmen eines solchen internationalen Anlasses zu erleben. Resultate sind nicht alles.»
Insgesamt treten bis zum 16. Februar in Georgien mehr als 900 junge Athletinnen und Athleten aus 45 Ländern an. Die acht Sportarten werden auf fünf Wettkampforte in drei Städten verteilt: Biathlon, Langlauf, Ski alpin, Ski Freestyle und Snowboard in Bakuriani, Eiskunstlauf und Short Track in Batumi und Eishockey in Tiflis, wo bereits das Sommer-EYOF 2015 stattgefunden hatte.
Die Highlights und Hintergründe zum Swiss Olympic Youth Team am Winter-EYOF 2025 können die ganze Woche auf der Website und den sozialen Netzwerken von Swiss Olympic (Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook) mitverfolgt werden. Einige Wettkämpfe werden zudem live auf eoctv.org übertragen.