Vorlagen & Hilfsmittel

Das Führen eines Sportverbands ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie stellt ähnlich hohe Anforderungen an die Beteiligten wie die Leitung eines Unternehmens vergleichbarer Grösse, hinzu kommen spezielle Aspekte wie das freiwillige Engagement.

Bei dieser Aufgabe unterstützt Swiss Olympic die angeschlossenen Verbände und deren Vereine mit Informationen, Vorlagen, Hilfsmitteln, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie mit Hinweisen auf hilfreiche Angebote externer Organisationen.

Verbandsführung
Vereinsführung

Die Library der Swiss Olympic Academy unterstützt Vereine, Verbände und Veranstalter von Sportanlässen mit Mustervorlagen, Checklisten, Fragebogen, Richtlinien, Reglementen sowie Web-Links und erleichtert so die tägliche Arbeit. Der Fokus der Hilfsmittel liegt auf administrativen und betriebswirtschaftlichen Themen. 


Die Fachstelle vitamin B hilft Vereinen aller Art bei der Gründung und Führung. Zahlreiche Infomaterialien auf der Website liefern Antworten zu Fragen im Vereinsalltag. Dazu kommen Praxistipps, Themendossiers und Links zu weiterführender Literatur. Ergänzend bieten die Fachleute von vitamin B auch persönliche Kurzberatungen am Telefon an (kostenpflichtig).


Kein Verband oder Verein könnte ohne die Arbeit der Freiwilligen funktionieren. Oft erbringen diese ihre Leistung im Hintergrund. Das Dossier Freiwillig Engagiert von BENEVOL Schweiz hilft dabei, die Kompetenz und die Fähigkeiten der Freiwilligen sichtbar zu machen. Mit Hilfe des Dossier-Generators können beispielsweise einfach Nachweise für die freiwilligen Helfer erstellt werden. Ähnlich einem Arbeitszeugnis zeigen sie auf, über welche Kompetenzen und Fähigkeiten ein Freiwilliger verfügt.


Kleine wie grosse Vereine leben von gut ausgebildeten Trainern und Funktionären. Eine Zusammenstellung von Bildungsangeboten gibt einen Überblick, wer sich wo und wie ausbilden und austauschen kann.

Medienarbeit
Swissness-Gesetz

Eine zielgerichtete Medienarbeit ist für Verbände ein wichtiges Mittel, um auf sich und die Erfolge ihrer Athletinnen und Athleten aufmerksam zu machen – aber auch, um sich auf eine mögliche Krise vorzubereiten bzw. eine solche erfolgreich zu bewältigen. Swiss Olympic unterstützt die Verbände dabei mit praktischen Vorlagen und Tools. 

  • Handbuch für Medienverantwortliche im Sport: Ein praktischer Ratgeber für die Medienarbeit von Verbänden, Vereinen und Veranstaltern
  • Das kompakte Infoblatt Krisenkommunikation sowie die Vorlage Handbuch Krisenkommunikation bieten Orientierung und Anleitungen für allfällige Krisensituationen. 
  • Mit dem Medienliste-Webtool (siehe unten) können aus der Medienadressdatenbank von Swiss Olympic fixfertige Adresslisten für den Versand generiert werden. Verschiedene Filterkriterien wie Region, Sprache oder Medienart erlauben eine passgenaue Zusammenstellung der Adressaten.

Medienliste-Webtool

Für die Anzeige aller verfügbaren Medienkontakte klicken Sie auf das Lupen-Symbol. 

Alle Filter zurücksetzen