Die Basisarbeit dazu leisten die nationalen Sportverbände. Dabei stehen ihnen verschiedene Dienstleistungen von Bund und Kantonen, Swiss Olympic und der Stiftung Schweizer Sporthilfe zur Verfügung. Um davon profitieren zu können, müssen die Verbände über ein leistungsorientiertes Nachwuchsförderkonzept verfügen. Bei der Erstellung, der Weiterentwicklung oder der Umsetzung der Förderkonzepte werden die nationalen Verbände durch Swiss Olympic beraten und unterstützt.
Seit dem 1.1.2018 wird die leistungsorientierte Nachwuchsförderung der Verbände mit neuen Mitteln durch Swiss Olympic unterstützt. Als Ersatz für die bei J+S wegfallenden Subventionen aus der Nutzergruppe 7, stehen neu Fördergelder von Swiss Olympic zur Verfügung, von denen alle Mitgliedsverbände mit bestehendem Nachwuchsförderkonzept profitieren können.
Der Fördermechanismus ist im Factsheet NWF (Download) beschrieben und in einer ergänzenden Präsentation (Download) verfügbar.
Massgebend für diese Fördergelder sind die Richtlinien Verbandsförderung.
Die Trägerschaften aller bei Swiss Olympic eingestuften Sportarten mit NWF sind hier abrufbar. Die Liste wird per Ende jeden Monats aktualisiert und kann nach Sportarten, Stufe (national/regional) oder nach Kantonen gefiltert werden.